-
Was ist eigentlich Yin Yoga?
Eine regelmässige Yin Yoga Praxis hilft uns, unser ganzes Wesen gesund und geschmeidig zu halten. Die Yin Yoga Praxis Yin Yoga ist ein langsamer, achtsamer/bewusster und statischer Yoga Stil. Im Gegensatz zu den bekannteren Stilen wie Hatha, Vinyasa oder Asthanga Yoga wird in diesem Yoga mit so wenig Muskelkraft als möglich gearbeitet. Einmal in die Stellung hineingefunden, wird über einen längere Zeit möglichst passiv darin verweilt. In der Regel 3-5 Minuten, aber auch bis zu 20 Minuten können es sein. Dieses Verweilen erlaubt es dem Körper ohne Druck und Stress nachzugeben, in eine entspannte Weichheit zu kommen und auf diese Weise frische Energie in die Tiefen zu führen. Nicht…
-
Welcher Tag ist heute
Vor einigen Tagen als ich aus meinen Mexiko Ferien zurückgekommen bin, bin ich über diesen alten Blog-Artikel von mir gestolpert. Als ich ihn durchlas ging mir auf, dass ich für zwei schöne, lange Ferienwochen genau wie Pooh und Piglet gelebt habe. Ich war einfach da und ging von Moment zu Moment. Ich habe nicht über die Vergangenheit nachgegrübelt, die Zukunft geplant oder mich in Tagträumen verloren. Jeden Moment habe ich gelebt – so wie er war, egal ob gut oder schlecht. Ich habe mir nun fest vorgenommen auch weiterhin in dieser Haltung und Präsenz zu bleiben. Welcher Tag ist heute? „What day is it“ asked Pooh.„It’s today“ squeaked Piglet.„My favorite day“, said…
-
Loslassen
Im Yoga und in der Meditation ist eines der Hauptthemen das Loslassen. Loslassen von Gedanken, Gefühlen, Ansichten, Mustern, Gegenständen, Erwartungen, Menschen, dem Leben – die Liste ist lang und die Vorstellung des Loslassens mehr als oft beängstigend. Unbekanntes Terrain macht Angst Aber weshalb ist es so beängstigend, tun wir uns so schwer damit? Weil loslassen bedeutet, Bekanntes und Gewohntes aufzugeben und wir uns damit auf unbekanntes Terrain begeben. Unbekanntes Terrain mit unbekannten Gefahren oder aber auch vermeintlich bekannten Gefahren, welche uns schon bei der Vorstellung daran zurückschrecken lassen. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und die meisten von uns sehnen sich nach Sicherheit und Beständigkeit. Gewohnheiten, Muster, Traditionen gaukeln uns diese Sicherheit…